eylaw-ar

Isabella Ladstätter, Rechtsanwältin bei EY Law

Deal: EY Law beriet Anticimex bei der Übernahme von Pest Control

Deal-Info: EY Law beriet Anticimex Wien, 14. November 2022. Am 10. November hat Anticimex, eines der größten Schädlingsbekämpfungsunternehmen der Welt, erfolgreich die Übernahme des Einzelunternehmens Pest Control abgeschlossen. Das EY Law Team unter der Leitung von Isabella Ladstätter hat den Käufer beim Erwerb des niederösterreichischen Einzelunternehmens umfassend rechtlich beraten. „Die Übernahme von Pest Control ist […]

Deal: EY Law beriet Anticimex bei der Übernahme von Pest Control Read More »

invest austria Speaker Georg Perkowitsch EY Law cee startups investor lawyer vienna

Event | Invest Austria

Am 19. Oktober 2022 wird Georg Perkowitsch im Rahmen der invest austria in einem Panel unter dem Titel „Investing in Europe & CEE – New opportunities on the old continent“ gemeinsam mit Mikołaj Bokowy über Möglichkeiten für Start-up Investoren in Mittel- und Osteuropa diskutieren. Invest austria ist ein Event, das Business Angels, Venture Capital und Private Equity

Event | Invest Austria Read More »

DMA Digital Market Act EU EY Law Legal Big tech Konrath David

Digital Markets Act: Regulierung von Big Tech

Der Digital Markets Act der EU – Ein Überblick Mit dem „Digitale Dienste-Paket“ hat die EU sich einer umfassenden Regulierung der digitalen Wirtschaft verschrieben. Der Digital Markets Act („DMA“) als wesentlicher Bestandteil des Pakets schafft neue Verhaltensregeln für große Tech-Unternehmen, die mit ihren Plattformdiensten als Gatekeeper digitale Märkte bislang dominiert haben. Damit sollen faire Bedingungen

Digital Markets Act: Regulierung von Big Tech Read More »

ELI Webinar Principles Blockchain technology Smart Contracts consumer protection European Union

ELI Principles on Blockchain Technology & Smart Contracts

The European Law Institute (ELI) Principles on blockchain technology, smart contracts and consumer protection in this field are finally out! The European Union principles of Blockchain technology and smarter working principles are available here as download: Why principles on Blockchain Technology and Smart Contracts? DLT and blockchain technology have become widely applied. However, traditional legal doctrines on

ELI Principles on Blockchain Technology & Smart Contracts Read More »

M&A Juve ranking österreich EY Law: Aufsteiger des Jahres Georg Perkowitsch - Juve Ranking M&A

Juve Ranking M&A: Top-Platzierungen für EY Law

Juve Ranking M&A Österreich Diese Woche wurden die Juve Rankings für Wirtschaftskanzleien in Österreich für den Bereich M&A & Gesellschaftsrecht veröffentlicht. EY Law zählt auch dieses Jahr wieder zu den Top-Kanzleien in Österreich im Juve Ranking. Die beiden Partner Mario Gall und Georg Perkowitsch sind als „oft empfohlene“ Transaktionsanwälte in Österreich gelistet, Georg Perkowitsch zudem

Juve Ranking M&A: Top-Platzierungen für EY Law Read More »

finance whistleblower-gesetz-oesterreich-2022-ey-law-legal-advise-unternehmen

10 Fragen zum neuen Whistleblowing-Gesetz in Österreich

Was bringt das Whistleblowing-Gesetz in Österreich? Alles zum neuen HSchG! Am 03.06.2022 hat der österreichische Gesetzgeber einen Ministerialentwurf zum österreichischen HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) vorgelegt. Mit diesem Gesetz wird die EU-Whistleblowing-Richtlinie 2019/1937 in nationales Recht umgesetzt. Nachfolgend haben wir für Sie die Eckpunkte des Entwurfs zum neuen „Whistleblower-Gesetz Österreich“ zusammengefasst. Im Laufe des Gesetzgebungsverfahren kann es allerdings

10 Fragen zum neuen Whistleblowing-Gesetz in Österreich Read More »

NFT EY Law Finance performance rechtsberatung - NFTs in Österreich

NFTs aus juristischer Sicht

Unsere Legal Experten Rechtsanwalt Dr. Martin Hanzl und Rechtsanwaltsanwärter Alexander Glaser geben hier im folgenden Artikel Antworten auf rechtliche Fragen zu NFTs und zur Blockchain Technologie in Österreich: Was sind Smart Contracts eigentlich? Vorab: Das jeweils geltende (Zivil-)Recht ist auch auf Applikationen auf der Blockchain anwendbar. Daher ist die Frage, ob Smart Contracts „Verträge“ sind

NFTs aus juristischer Sicht Read More »

Nach oben scrollen